Trailwalking

Was ist Trailwalken?

Trailwalken ist dem Wandern ähnlich, nur etwas schneller und ohne große Pausen. Man kann mit oder ohne Stöcke walken. Die Kleidung sollte funktionell und am besten atmungsaktiv sein. Als Schuhe gehen Wanderschuhe, besser jedoch sind Trailschuhe mit Goretex. 

Gewalkt wird hauptsächlich im Wald und überwiegend auf schmale Pfade (Trails). Es geht immer bergauf und dementsprechend auch bergab. 

Die Anfänger walken 5-7 km in ca.1-2 Stunden.

Die Fortgeschrittene walken 10-15 km in 2-3 Stunden.


Für wen ist Trailwalken geeignet?

  • Menschen mit orthopädischen Problemen und Übergewicht

  • nach einem Herzinfarkt

  • Menschen mit Osteoporose und/oder Rheuma

  • Sportler nach Verletzungen als Trainingseinstieg

  • 6-8 Wochen nach einer Schwangerschaft

  • Menschen, die nicht abschalten können

Was bewirkt Trailwalken?

  • Verbesserung der Ausdauer 

  • das Herz-Kreislauf-System wird trainiert

  • Stärkung der Muskulatur von Beinen, Gefäß und Becken 

  • Erhöhung der Stabilität und Elastizität von Sehnen und Bändern 

  • Stressabbau, durch Bewegung in der freien Natur

  • Stärkung des Immunsystems

  • regelmäßiges Training senkt den Blutdruck und die Gefahr für Diabetes.


Interessiert?...  dann einfach mal mit walken. 


Übungszeiten:

KursAnfänger (5-7km)Fortgeschrittene(10-15km)
TagDonnerstagFreitag
Uhrzeit16:30-18:00 Uhr im Sommer,
14:00 - 15:30 Uhr im Winter
16:00 bis 18:00 Uhr
OrtBahnhofsplatz an der Wandertafel
Bahnhofsplatz an der Wandertafel

ÜbungsleiterSteffi Hackl Steffi Hackl
Kontakt06356/1202 06356/1202


zurück

Nach oben